Karuizawa
Karuizawa: Die Geschichte der Destillerie und der Geschmack ihrer Whiskys
Japan ist auch eines der Länder, die die Kunst des Destillierens und der Zusammenstellung von Whisky am besten beherrschen. Die offizielle Gründung der ersten japanischen Brennerei geht auf das Jahr 1923 zurück, aber die Karuizawa-Destillerie wurde erst 32 Jahre später gegründet. Die Brennerei durchlief Phasen des Wachstums und des Niedergangs und schloss schließlich 2001, nachdem sie in einen Dornröschenschlaf versetzt worden war. Trotzdem bleibt die Marke eine Legende in der Spirituosenindustrie und wird regelmäßig bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Liebhaber seltener Whiskys reißen sich immer noch um die exzellenten Spirituosen zu Höchstpreisen. Daher haben wir beschlossen, diesen Artikel der Geschichte der Karuizawa-Destillerie und den Geschmacksrichtungen ihrer Whiskys zu widmen
- ----> mehr anzeigen +/-
Zurück zur Geschichte der Karuizawa-Destillerie
Die Zeiten, in denen Irland und Schottland das Monopol auf die Herstellung und den Verkauf von Whisky behielten, sind vorbei. Tatsächlich hat der Whisky aus der aufgehenden Sonne im Laufe der Jahre den Markt erobert und einige Marken wie Karuizawa sind sogar sehr bekannt. Die Geschichte dieser Brennerei beginnt im Jahr 1955. Sie wurde von der Mercian Corporation gegründet. Sie war die kleinste Brennerei in Japan. Sie befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Weinbergs am Fuße des Berges Asama, eines aktiven Vulkans, 140 km westlich der Hauptstadt. Sie ist mit einer Höhe von 850 Metern die höchstgelegene Destillationsanlage Japans. Die Mercian Wine Company wählte diesen Standort, weil sie die besonderen klimatischen Bedingungen in Schottland nachahmen wollte.
Die Herstellung von Whisky aus gemälzter Gerste begann 1958. Die Produktionskapazität lag damals bei 150.000 Litern pro Jahr. Das Unternehmen verwendete eine Destillieranlage aus japanischer Produktion. Vier Jahre später beschloss das Unternehmen, seinen Betrieb zu erweitern und in vier neue Destillierapparate zu investieren. Dank dieser neuen Anlagen stellte das Unternehmen weiterhin qualitativ hochwertige Whiskys her und gewann an Bekanntheit, bis es im Jahr 2000 gezwungen war, seine Türen zu schließen. Zu dieser Zeit beschlossen viele japanische Brennereien, ihren Betrieb einzustellen. Die Gründe dafür waren vielfältig. Zum einen die Verlangsamung der japanischen Wirtschaft und die Erhöhung der Steuer auf die Whiskyproduktion im Jahr 1984. Zum anderen senkte die japanische Regierung die Zölle auf die Einfuhr von Scotch erheblich. Nicht zu vergessen das flüchtige Verhalten der japanischen Verbraucher, die manchmal Spirituosen wie Wein oder Schochu vorziehen. Diese Zeit der Rezession führte schließlich dazu, dass die Karuizawa-Destillerie im Jahr 2000 eingemottet wurde und die Destillation des Unternehmens eingestellt wurde.
Das in Norwich ansässige Unternehmen Number One drinks Co. schloss daraufhin eine Vereinbarung, die verbleibenden Reifevorräte der Destillerie - 364 Fässer - in den Jahren 2006 und 2009 zu vertreiben. Das Engagement der Destillerie, ihre unglaublich reichen und komplexen Aromen hervorzuheben, wird nur dann belohnt, wenn die Verbraucher sich der Seltenheit und der Qualität ihrer Produkte bewusst werden. Diese Seltenheit und die hohe Nachfrage wirken sich auch auf ihren Preis aus. Beispielsweise wurde der 1960 abgefüllte Cask 5627 mit 2 Millionen Yen zum teuersten Whisky, der je verkauft wurde. Inzwischen haben auch vier seiner Versionen Medaillen gewonnen, darunter eine Goldmedaille bei der International Wine and Spirits competition. Der Wettbewerb fand 2001 in London statt, aber das Unternehmen hatte die Destillation bereits eingestellt. Die Vintage-Jahrgangsserie erschien ebenfalls 2002: Single Malt, der Fass für Fass mit natürlicher Kraft und ohne Kaltfiltration abgefüllt wurde. Das Ende der legendären Ära der Karuizawa-Destillerie endete mit ihrem Abriss im Jahr 2016, doch ihre Whiskys sind bis heute berühmt. Sie sind aufgrund ihrer Seltenheit sogar zu Sammlerstücken geworden
Aromen der Karuizawa-Whiskys
Die Karuizawa-Destillerie beherrscht den Prozess der Whiskydestillation perfekt. Ihr in Sherry gereifter Single Malt besitzt reiche und komplexe Aromen
-Karuzawa Bourbon Cask 8897: Dieser seltene Bourbon reifte in Sherryfässern, bevor er 2014 in Flaschen abgefüllt wurde. Er enthält 53,9 % starken Alkohol. Sie werden seine schöne Komplexität zu schätzen wissen, die Aromen von Leder, dunkler Schokolade, Gewürzen und frischen Früchten verströmt.
-Whisky Karuizawa Japonism Edition 1965: Wir bewerten diesen Whisky, ein Produkt, das auch in limitierter Auflage erhältlich ist, mit 95 von 100 Punkten. Wir verkaufen nur ein einziges Produkt auf der Website, obwohl es weltweit nur etwa 60 davon gibt. Dieser exklusive Bourbon wird perfekt verpackt in einer Luxusschatulle angeboten und ist perfekt ausbalanciert. Es handelt sich um eine Kombination aus einem Sherryfass und einem Bourbonfass. Der Whisky ist voll von Aromen und Geschmäckern mit einer einladenden Nase von superleichtem, aber tiefem Karamell, Bourbon, Sherry und blumigen und tropischen Noten. Der sehr lange Abgang ist reich an Eichennoten und leichten Gewürzen. Karuizawa muss sich in den Finger beißen, dass er dieses Fass aufgegeben hat. Ein Muss für Liebhaber und Eingeweihte.
-Karuzawa Single Cask Whisky 6426-42 Jahre 1967: Dieser außergewöhnliche alte Sherry wurde 1967 destilliert und 2009 abgefüllt. Er beginnt salzig und entfaltet dann ein Paradies aus sehr süßen und harmonischen Aromen, einer leichten Note von Ingwer oder Bitterorange und einem langen Abgang aus Gewürzen und Tanninen. Die Nase ist sehr verführerisch, gleichzeitig reich und fruchtig, mit Aromen von Schokolade, Kakao, Kirsche, schwarzem Tee, Nüssen, Veilchenblüten und fettem Torfrauch. Das Ganze ist sehr erfrischend und wird nie langweilig. Ein schöner alter Whisky mit trotz seines Alters gut eingedämmten Tanninen.