Domäne Jean-Jacques Confuron

Domaine Jean Jacques Confuron: Geschichte, Weinberge und Weinqualität


Trotz seiner geringen Fläche von 8 ha produziert dieses Weingut in Burgund prestigeträchtige, von Weinliebhabern gesuchte Appellationen wie Romanée-Saint-Vivant, Chambolle Musigny und ausgezeichnete Weine, die sich gut lagern lassen. Insgesamt stellt das Weingut etwa 15 Cuvées her, die sich fast ausschließlich aus Rotweinen zusammensetzen. Sie werden wegen ihrer Eleganz, der großen Feinheit der Tannine und ihres seidigen Charakters geschätzt. Rückblick auf die Geschichte des Weinguts Jean-Jacques Confuron und Überblick über seine besten Weine

- ----> anzeigen +/-

Geschichte der Domaine Jean-Jacques Confuron .


Es ist der Initiative von Jean Confuron/ zu verdanken, dass dieses Weingut in den 30er Jahren gegründet wurde. Zu dieser Zeit begann er mit der Abfüllung der Weine auf dem Gut. Sein Sohn Jean-Jacques Confuron setzte seine Arbeit zusammen mit seinem Bruder Christian, der seit 1965 an seiner Seite arbeitete, fort und kreierte 1980 den gleichnamigen Namen. Das änderte sich jedoch, als Jean-Jacques Confuron 1982 krank wurde und starb. Seine Frau Andrée und seine Tochter Sophie mussten daraufhin die Leitung des Weinguts übernehmen. Sophie war Au-Pair in Irland. Zurück in Burgund, hin- und hergerissen zwischen der Idee, das Gut zu verkaufen oder den Betrieb weiterzuführen, entschied sie sich, den Schritt zu wagen. Die Wahl fiel ihr auf den ersten Blick nicht leicht, da sie keine Ausbildung hatte, zumal die Ratschläge zur Pflege von Rebstöcken und zur Herstellung von Wein sehr unterschiedlich waren. Sie zog es daher vor, sich am Lycée viticole de Beaune anzumelden, um eine angemessene Ausbildung zur Landwirtin zu erhalten. Während dieser Ausbildung lernte sie Alain Meunier kennen, der ihr 1985 bei der Weinlese half. Dieser wurde später ihr Ehemann. Gemeinsam hat das junge Paar das Weingut wiederbelebt. Die Weinberge lagen hervorragend in den besten Lagen der Côte-de-Nuits, aber die Keller waren verwittert. Der Großteil der Bestände wurde bei lokalen Weinhändlern abgesetzt. Das Ehepaar sorgte für Verbesserungen, indem es 1989 neue Keller baute, die mit der neuesten Technologie ausgestattet waren. Diese verfügten über pneumatische Pressen und eine Temperaturkontrolle. Die Erträge der Weinberge wurden reduziert und ab 1991 stellte das Weingut auf biologische Anbaumethoden um und verkaufte den Wein nicht mehr in loser Schüttung.

Weinbereitung auf der Domaine Jean Jacques Confuron.


Die bepflanzte Fläche von 8 ha verteilt sich auf die Côte des Nuits, Corgolain und Chambolle Musigny. Die Böden der Côte des Nuits bestehen aus Kalkstein und rotem Schluff. Die von Corgolain und Chambolle-Musigny sind ebenfalls sehr kieselig. Die Rebsorten bestehen zu 95 % aus Pinot Noir und Aligoté. Das Weingut profitiert von einem hohen Anteil an alten Rebstöcken, vor allem der Weinberg Romanée St-Vivant Grand Cru, der 1929 gepflanzt wurde. Die Premiers Crus von Nuits-Saint-Georges sind 45 Jahre alt, während die Chambolle und Vosne Romanée Premiers Crus 50 Jahre alt sind. Das Durchschnittsalter der Weinberge liegt zwischen 20 und 35 Jahren. Die Weinkeller befinden sich in dem kleinen Dorf Prémeaux, 2 km von Nuits-Saint-Georges entfernt. Das Weingut entwickelt einen Weinbereitungsstil, der eine runde, saftige Frucht mit seidigen und samtigen Tanninen hervorbringt. Die roten Trauben werden von Hand geerntet, sortiert, abgebeert, aber nicht gequetscht. Sie durchlaufen eine 4- bis 6-tägige Maischegärung vor der Gärung, um die guten Tannine und die tiefe Farbe sanft zu extrahieren. drei Pigeage pro Tag und eine strenge Temperaturkontrolle während der Gärung maximieren die Intensität der Geschmacks- und Aromastoffe. Die jungen Weine werden in Barriquefässern gereinigt, bevor sie 15 bis 18 Monate in neuem Holz reifen. Die Trennung des klaren Weins von Hefe und Bodensatz wird auf ein Minimum reduziert und nicht gefiltert.


RegionBurgund
AppellationenNuits Saint Georges, Clos de Vougeot, Romanée Saint Vivant
GemeindeLes Vignottes
EigentümerAlain und Sophie Meunier
RebsortePinot Noir
Set Descending Direction

5 Résultat(s)

Domäne Coche Dury Domaine des Comtes Lafon Domäne Dauvissat Domäne Leflaive Domäne Laurent Tribut Domäne Sauzet Domaine de la Romanée Conti Domäne Dugat-Py Domäne Méo Camuzet Domäne Denis Mortet Domäne Perrot Minot Domäne Georges Roumier Domäne Rousseau Vosne Romanée Gevrey Chambertin Chambolle Musigny Morey Saint Denis Nuits Saint Georges Pommard Meursault Chassagne Montrachet Puligny Montrachet Chablis Aloxe Corton Vougeot Volnay Domäne Henri Jayer Domäne Jacky Truchot Domäne Charles Noellat Domäne Jean Grivot Domäne Leroy Domäne Prieuré Roch Domäne Trapet Domaine Bouchard Père et Fils Domäne JF Mugnier Domäne Rouget Domäne Faiveley Domäne Henri Boillot Domäne Dujac Domaine D'Auvenay Domäne Jean Marc Roulot Domäne Comte de Vogue Domäne Georges Noellat Domäne Henri Gouges Domäne Drouhin Domäne Anne Gros Domäne Gros Frère et Sœur Domäne Albert Bichot Domäne Jacques Prieur Domäne Pierre Boisson Domäne Ponsot Domäne Rebourseau Domäne Claude Dugat Domäne Bonneau du Martray Domäne Cathiard Gut Tortochot Ladoix Domäne Mommessin Weingut Raveneau Weingut Hubert Lignier Beaune Domäne Chanson Père et Fils Weingut David Duband Weingut Joseph Roty Domäne Ramonet Domaine des Lambrays Domäne des Vicomte Liger Belair Domäne Lamarche Domäne Arnaud Ente Domäne AF Gros Savigny les Beaune Monthélie Domäne Arnoux Lachaux Domäne Cécile Tremblay Domäne Hubert De Montille Domäne Bruno Clair Domäne Christophe Roumier Domaine de la Vougeraie Domäne Amiot Servelle Domäne Camus Vater und Sohn Saint Aubin Domaine d'Eugénie Domäne Jadot Domäne Georges Lignier Domäne Robert Groffier Domäne Louis Latour Domäne René Engel Marsannay Haus Leroy Domäne Rossignol Trapet Befestigung Domäne Sylvie Esmonin Domäne Mugneret Gibourg Domäne Jean-Yves Bizot Domäne Pierre Morey Domäne Charles Vienot Auxey Duresses Küste der Nächte Domäne Anne Boisson Domäne Nudant Domäne Jean-Marc Boillot Domäne Hubert Lamy Rotwein Burgund Weißwein Burgund Domäne Charles Lachaux Domäne Jean Gros Domäne Hudelot Noellat Domäne Comte Armand