Château Pontet Canet

Château Pontet-Canet, Geschichte, Weingut, Weine


Die fruchtbaren Böden am linken Ufer der Gironde beherbergen diesen Weinberg. Château Pontet-Canet ist für seine reichhaltigen und cremigen Weine mit einem interessanten Alterungspotenzial bekannt. Das Weingut wurde 1855 in der offiziellen Klassifizierung der Bordeauxweine als fünfter Grand Cru eingestuft und ist auch Teil der Legende der Bordeauxwinzer. Entdecken Sie die Geschichte dieses Weinguts, seiner Weinberge und seiner Weine

- ----> mehr sehen +/-

Geschichte des Château Pontet-Canet: Schlüsselpunkte


Die Geschichte dieses in der AOC Pauillac gelegenen Châteaus, das Jahrgang für Jahrgang produziert, reicht bis ins 18. Im Laufe dieser drei Jahrhunderte ging das Gut durch die Hände von drei verschiedenen Besitzerfamilien. Ursprünglich gehörte es Jean-François de Pontet, dem Gouverneur des Médoc und Großkämmerer des französischen Königs. Ein Teil des Schlosses trägt seinen Namen. Im Jahr 1865 wurde das Anwesen dann zum Verkauf angeboten. Die Dynastie der Cruse, eine reiche Kaufmannsfamilie, verliebte sich in das Schloss und kaufte es. Sie brachten es wieder auf den neuesten Stand, indem sie das Anwesen modernisierten und die Weinherstellung verbesserten. Doch die Finanzkrise Mitte der 1970er Jahre beeinträchtigt die Geschäfte vieler Händler. Die Familie Cruse ist gezwungen, das Weingut zu verkaufen. Das Weingut wird von Guy Tesseron übernommen, der in der Region gut verankert ist. Dieser, ein großer Name des Cognacs, verleiht ihm neuen Schwung. Unterstützt von seinen Kindern und Nichten setzt Guy Tesseron seit 2004 die Methode der Biodynamie ein. Diese Methode besteht darin, den Einsatz von Hilfsmitteln zu begrenzen und gleichzeitig das Bodenleben zu intensivieren, um die Reben durch eine Art vorbeugende Behandlung zu stärken. Diese Methode des modernen, natur- und umweltfreundlichen Weinbaus hat wesentlich zum guten Ruf der Weine des Château Pontet-Cantet beigetragen

Weinberge des Weinguts


Das Familienunternehmen produziert zertifizierte Bio-Weine von seltener Qualität. Seine Weine sind seit 2010 als Biodyvins und Ecocert und seit 2014 als Demeter zertifiziert. Diese Zertifizierungen wurden ihm als Produkte der biodynamischen Landwirtschaft verliehen. Das Weingut erstreckt sich über 120 ha, von denen 80 ha mit Reben bepflanzt sind. Die Weinberge befinden sich direkt südlich des berühmten Premier Cru Château Mouton Rotschild. Die gut drainierten Unterböden bestehen aus Lehm, Kalkstein und Kies. Diese Bodenart speichert die Wärme am Tag und gibt sie in der Nacht wieder ab. Was die Zusammensetzung der Rebsorten auf Château Pontent-Canet betrifft, so verteilen sich diese auf Cabernet Sauvignon (62 %), Merlot (32 %), Cabernet Franc (4 %) und 1 % Petit Verdot. Die Weinstöcke haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 45 Jahren, die ältesten sogar von 80 Jahren. In einem innovativen biodynamischen Ansatz, der darauf abzielt, das organische Leben des Bodens zu rehabilitieren, wird die natürliche Umwelt respektiert. Das Weingut verwendet für die schwere Arbeit im Weinberg keine Traktoren, sondern Pferde. Die Trauben werden von Hand sortiert, abgebeert und ein zweites Mal auf vibrierenden Sortiertischen sortiert, bevor sie in die Tanks überführt werden. Die Gärung wird von einheimischen Hefen erzeugt. Die Weine werden dann in Amphoren-Krügen aus Ton und Zement und in Barriques ausgebaut. Die in diesen Behältern gereiften Weine profitieren von einer größeren Mineralität, weichen Texturen und einem geringeren Kontakt mit der Luft. Dieser Weinherstellungsprozess ist für die energischen und intensiven Charaktere verantwortlich, die diesem Wein zugeschrieben werden. Im Laufe der Jahre gewinnen die jungen Weine ebenfalls an Präzision und werden gleichzeitig kräftiger

Der unverwechselbare Stil der Weine von Château Pontet-Canet


Es mangelt nicht an Adjektiven, um die Weine des Châteaus zu beschreiben. Erhaben, herrlich, elegant, majestätisch, absolut atemberaubend, rassig und leicht ... die Weine des Weinguts bieten immer wieder ein einzigartiges Trinkerlebnis. Die jungen Weine ab 2015 weisen ein hohes Maß an Tanninen und Konzentration auf, werden aber mit 10-12-15 Jahren Flaschenreife immer besser. Diese Eigenschaften können je nach Jahrgang variieren. Was die älteren Jahrgänge betrifft, so bilden sie, sobald sie reif sind, eine fantastische Kombination aus Präzision und Kraft
-Der 1974er Château Pontet-Canet zum Beispiel ist ein großer roter Jahrgangswein, dessen vielversprechendes Bukett mit einer leichten Note von schwarzer Johannisbeere und Eiche langsam zur Reife gelangt. Der großzügige Wein endet mit einem sehr langen Abgang. Ein Muss in Ihrem Weinschrank.
-Der Château Pontet-Canet 2005 ist ebenfalls ein satter Rotwein mit Aromen von süßen Früchten, Vanille und Zedernholz und seidigen Tanninen im Abgang. Dieser tiefe, dichte, wunderbar vinifizierte Wein mit strukturiertem Abgang und anhaltender Süße ist für den Jahrgang sehr reich. Passt zu einem Gericht aus rotem Fleisch oder Wild.
-Der Château Pontet-Canet 1992 hat eine schöne purpurrote Farbe, klar und glänzend mit Reflexen. Er bietet auch eine sehr reife Nase von roten und schwarzen Früchten, Gewürzen und etwas Eiche. Der Jahrgang passt perfekt zu allen klassischen Fleischgerichten wie Schwein, Rind, Ente, Wild, Brathähnchen...
- Château Pontet-Canet 1990: Auch dieser Jahrgang ist ein unwiderstehlicher violetter Wein in der Nase und am Gaumen, wie alle anderen Weine aus Pauillac. Ein großer, kräftiger Wein mit Noten von kompottartigen Früchten, Erde und Lakritze sowie einer beeindruckenden, runden Tanninqualität. Sie können ihn zwei bis drei Jahrzehnte lang in einem kühlen Keller lagern. Wenn Sie ihn aber sofort trinken, wird er immer zu Wild, Ente und Geflügel passen.
- Château Pontet-Canet 1993: Es ist ebenfalls ein großes Privileg, diesen seltenen Jahrgang zu verkosten, der bemerkenswert raffiniert, körperreich und kraftvoll ist. Der Wein hat eine tiefe rubinrote Farbe und einen fruchtigen Abgang mit konzentrierten Noten von reifen schwarzen Johannisbeeren. Die reifen Tannine entfalten sich langsam im Mund, bleiben aber nicht lange dort. Lamm, zartes und feines Wild und Kalbfleisch sind gute Begleiter.
Set Descending Direction

25 Résultat(s)

Page