Verkauf auf einer Auktion

Wenn Sie Ihre Weinflasche verkaufen möchten, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Händler/Markthändler
  • Weinhändler
  • Auktionen

Wir werden uns hier auf Weinauktionen konzentrieren, wo wir kurz ihre Funktionsweise, mögliche Vorteile, Nachteile und einige Begriffe, die man kennen sollte "Weinauktion", beleuchten möchten

Weinauktionen: Funktionsweise

  • Einreichen einer Liste von Spitzenweinen
  • Schätzung des Preises mit einer oberen und einer unteren Spanne und eventuell einem Reservepreis, der nicht zwingend erforderlich ist
  • Lieferung der Weine zu ihnen nach Hause
  • Organisation des Verkaufs zwischen 3 und 6 Wochen später
  • Bezahlung der verkauften Lose innerhalb von 45 Tagen
  • Bereitstellung der unverkauften Waren zur Abholung durch Sie

Vor- & Nachteile einer Auktion

Was sind die Vorteile einer Auktion?

  • Eine kostenlose Schätzung
  • Bereitstellung einer großen Datenbank mit vielen Referenzen und Preishistorien

Was sind die Nachteile von Auktionen?

  • Der Verkäufer weiß nicht im Voraus, welchen Preis er erhalten wird
  • Es gibt eine doppelte Provisionierung
    • Auf den Verkäufer: im Durchschnitt 15% (15,6% bei Idealwine)
    • Auf den Käufer: zwischen 21% und 30% inkl. MwSt. (25,2% bei Idealwine)
  • Keine Garantie für den Verkauf
  • Lange Zahlungsfrist: zwischen 30 und 60 Tagen Monat nach dem Verkauf
  • Lagerkosten ab dem 15. Tag nach dem Verkaufstag
  • Vertretungskosten, falls eine Partie nicht verkauft wird
  • Abholung, Versand und Rücksendung des Pakets gehen zu Lasten des Verkäufers
  • Kellerrückkauf: Weinauktionen kaufen Ihren Keller auf der niedrigen Schätzung Ihrer Weinflaschen zurück, ohne Gebühren. Auf iDealwine gelten folgende Zahlungsbedingungen: 75% des Betrags werden bei Abholung/Depot Ihrer Weine gezahlt, die restlichen 25% werden nach der Begutachtung der Flaschen innerhalb von 15 Tagen gezahlt.

Begriffe verstehen: Das Vokabular der Auktionen

  • Auktionator: Er ist ein Ministerialbeamter, der für die Schätzung und Leitung einer Weinauktion zuständig ist. Dieser Auktionator ist nicht unbedingt ein Spezialist auf dem Gebiet des Objekts, das Sie verkaufen möchten
  • Auktionsweinschätzung: Basierend auf historischenAuktionspreisen: In der Regel durch eine Spanne von zwei Preisen angegeben, mit einer hohen und einer niedrigen Weinschätzung. Achtung sie sind keinesfalls eine Garantie für den Zuschlagspreis bei der Versteigerung.
  • Reservepreis: Ein Reservepreis ist der vom Verkäufer angegebene Mindestpreis, unter dem er die Weinflasche(n) nicht verkaufen möchte. Dieser Reservepreis ist vertraulich und nicht bindend. Wenn die Partie den angegebenen Mindestpreis nicht erreicht, wird der Verkauf nicht durchgeführt und die Partie muss bei einer nächsten Auktion vertreten werden oder nach der Auktion vom Verkäufer abgeholt werden.
  • Kaufauftrag: Der Kaufauftrag wird erteilt, wenn der Käufer bei der Versteigerung nicht anwesend sein kann. Dieser Auftrag wird dem Auktionator oder seinen Mitarbeitern überlassen.
  • Hammerpreis oder Zuschlagspreis: entspricht dem Preis, der durch das letzte Weingebot erzielt wurde, in der Regel der Moment, in dem der Auktionator den Hammer schlägt und dabei "zugeschlagen" ausspricht. Von diesem Preis werden die Käufer- und Verkäufergebühren berechnet.
  • Zuschlagsgebühr oder Käufergebühr: Dies ist der Prozentsatz des Hammerpreises, den der Käufer bei der Bezahlung seines Loses zahlen muss. Diese Gebühren sind variabel und können je nach Verkauf zwischen 20 und 30 % betragen. (21,6% bei Idealwine)
  • Verkäufergebühr oder Verkaufskosten: Dies ist der Prozentsatz des Hammerpreises, der vom Verkäufer bei der Bezahlung einbehalten wird. Diese Gebühr soll den Service, die Werbe-, Katalog-, Transport- und Lagerkosten sowie gegebenenfalls die Kosten für einen Sachverständigen abdecken. Sie können je nach Los variieren. Sie betragen im Durchschnitt 15% (15,6% bei Idealwine)
  • Weinnotierung bei IDealwine: entspricht dem "Hammerpreis" zuzüglich der von den Käufern in den Auktionshäusern gezahlten Gebühren. Zum Beispiel entspricht eine Idealwine-Quote von 121,6€ einem Hammerpreis von 100 und einem Nettoverkaufspreis von 84,6€
  • Auktionsergebnisse: Die Ergebnisse werden zum Hammerpreis angegeben, ohne die Zuschlagsgebühren.

Abschließend

  • Dieser Verkaufskanal kann seine Vorteile haben, ist aber mit erheblichen Kosten verbunden. Die Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt, an dem Sie sich entscheiden, Ihre Weine zu verkaufen, und dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Geld erhalten, ist sehr lang. Ganz zu schweigen davon, dass Sie unter keinen Umständen sicher sein können, dass Ihr Posten auch wirklich verkauft wird.
  • Ein Verkaufskanal wie VinsGrandsCrus ermöglicht es Ihnen, eine Schätzung Ihrer Weine zu den besten Bedingungen zu erhalten. Dank unserer mehr als 40-jährigen Erfahrung, unserer zahlreichen Kalkulationsinstrumente und unserer Kauf- und Verkaufshistorie sind wir in der Lage, Ihnen Rückkaufpreise anzubieten, die den tatsächlichen Marktwerten Ihrer Flaschen entsprechen.
  • Sobald der Schätzwert akzeptiert wurde, bieten wir Ihnen eine Barzahlung an, d. h. wir kaufen Ihre Weinflaschen mit einer Zahlung ab Lieferung und ohne jegliche Kosten.
  • Wenn Sie Ihre Weine oder Ihren Weinkeller verkaufen möchten, zögern Sie nicht, uns auf der Seite " vendez vos vins" (Verkaufen Sie Ihre Weine ) zu kontaktieren.

Kontakte, um Ihre Weine zu verkaufen (senden Sie Ihre Datei und/oder rufen Sie an) :

Tel. : 01 39 70 60 70 . E-Mail: contact@vinsgrandscrus.com

Tel. : 06 71 57 53 02 . E-Mail: celineduga@vinsgrandscrus.com

Tel. : 06 50 58 33 07. E-Mail: damiendenost@vinsgrandscrus.com

Kontaktieren Sie uns