Cornas

Cornas

Appellation Cornas


Diese kontrollierte Ursprungsbezeichnung bezeichnet rote nördliche Gewächse am rechten Ufer der Rhône. Die Geschichte der Weinberge von Cornas reicht bis in die Antike zurück, aber die Einführung dieser Appellation geht auf das Jahr 1837 zurück. Cornas besitzt auch das europäische Gütesiegel AOP. Die Weine in dieser Appellation sind kräftige Weine mit hohen Tanninen, mit einer dunklen Farbe, die ein interessantes Lagerungspotenzial besitzt. In diesem Leitfaden werden wir die Geschichte und das Terroir dieser Appellation Cornas sowie die besten Produzenten in dieser Klassifizierung unter die Lupe nehmen

- ----> anzeigen +/-

Geografische Lage und Terroir der Appellation Cornas


Dieses Appellationsgebiet liegt an steilen Hängen mit einer idealen Ost- und Südostausrichtung. Die Winde des gemäßigten Klimas fegen regelmäßig über die Terrassen in 125 bis 400 m Höhe. Die hohe Sonneneinstrahlung und das Klima begünstigen die Produktion von charaktervollen Weinen. Die AOC wird auf 110 ha Weinbergen rund um die Gemeinde Cornas angebaut. Diese befindet sich im Département Ardèche, etwa 7 km von Valence entfernt. Die Appellation produziert ebenso wie die Côte Rôtie nur Rotweine. Die Syrah ist die einzige Rebsorte, die verwendet wird. Das Terroir dieser Appellation zeichnet sich durch filtrierende Granitböden und sandig-lehmige, kalkhaltige Böden mit einem hohen Eisenoxidgehalt aus. Die Cornas-Weine haben einen etwas altmodischen Stil mit einer erdigen, pflanzlichen und animalischen Nase und rauen, strengen, rustikalen Tanninen mit einer guten Länge. Mit zunehmendem Alter werden sie weicher mit runderen, ausgewogeneren Tanninen. Der Weintyp, der perfekt zu Lammkeule, gegrilltem Rindfleisch, Lammspießen vom Grill... passt

Unsere Auswahl der besten Weine der Appellation Cornas


-Auguste Clape: Dieser Winzer zeichnet sich durch die Herstellung schöner, charaktervoller Weine aus. Er besitzt 11 Morgen erstklassiger Parzellen, die sich auf dem steilen Hügel um das Dorf herum befinden. Einige seiner Rebstöcke sind über 100 Jahre alt. Die Weinbereitung erfolgt auf traditionelle Weise in gebrauchten Holzfässern. Dadurch entstehen Weine mit einer herrlichen, undurchdringlichen, opaken Robe. Mit einigen Jahren der Reifung werden die Tannine jedoch weicher und die Flasche verströmt verführerische Aromen von cremigen, pfeffrigen schwarzen Früchten. Bei der Verkostung entwickelt der Wein komplexere Aromen. Diese Art von Wein zeichnet sich durch sein enormes Alterungspotenzial aus, aber man kann sie auch probieren, wenn sie jung und frisch sind. Schauen Sie sich auf der Website um und wählen Sie aus den schönsten Weinen dieses Herstellers.
-Thierry Allemand: Obwohl die Parzellen dieses Winzers auf einem granithaltigen Untergrund mit wenig Lehm liegen, profitiert das Terroir von optimaler Sonneneinstrahlung. Nach jahrelanger Geduld beim Erwerb von Land konnte dieser Winzer sein eigenes Weingut gründen, das sich über 5 ha erstreckt. Die Reifung seiner Weine erfolgt teils in Edelstahl, teils in abgenutzter Eiche. Anschließend werden sie abgezogen und ungefiltert in Flaschen abgefüllt. Auch seine Weine haben den maskulinen, kräftigen und unverwechselbaren Charakter von Cornas. Die älteren Jahrgänge 1997 und 1996 dieses Produzenten sind auf dieser Seite erhältlich.
Set Descending Direction

27 Résultat(s)

Page