Domäne Dauvissat
Dauvissat: Das Weinbaugebiet Chablis hat allen Grund, stolz zu sein
Mit der Domaine Dauvissat hat das Weinbaugebiet Chablis (Yonne) allen Grund, stolz zu sein. Die Symbolfigur dieses trockenen Weißweins zählt mehr als 14 Hektar auf kalkhaltigem Boden (insbesondere Le Clos und Les Preuses), die alle dem Weißwein gewidmet sind, mit Ausnahme des Irancy, der ein Rotwein ist, der unweit von Auxerre produziert wird. Der internationale Ruf, der den 80.000 jährlich produzierten Flaschen vorauseilt, ist nicht neu: Bereits in den 1930er Jahren waren die Flaschen mit Dauvissat-Wein begehrt.
Nach dem Prinzip der Biodynamik in Eichenfässern hergestellt, sind die Weißweine von Dauvissat von Natur aus ehrlich. Dies gilt auch für alle Appellationen, ob Vaillons, Séchet oder Forest. In seiner einfachsten Form ist der Chablis also rein und holzig, während komplexere Flaschen wie der Forest dichter sein sollen. Dieser Chardonnay kann in jedem Fall 10 Jahre im Keller gelagert werden.