Schloss Ducru Beaucaillou

Domaine Ducru Beaucaillou: Präsentation und Qualität der Weine


Das Château Ducru Beaucaillou ist ein 75 Hektar großes Weingut, das sich im Besitz der Familie Borie befindet. Das Weingut verdankt seinen Namen dem Terroir, das aus großen Steinen besteht. Es ist eines der ältesten Weingüter der Gironde, die Spuren seiner Geschichte reichen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zurück. Seine Weine wurden 1855 als 2. Grands Crus in der Klassifizierung des Médoc eingestuft. Überblick über die Geschichte des Weinguts und Vorstellung seiner Weine

- ----> mehr anzeigen +/-

Das Zeitalter der Aufklärung, der Beginn der Geschichte des Weinguts Ducru Beaucaillou


Die Geschichte des Weinguts beginnt am 30. Mai 1720, als Marie Dejean, die Erbin des Weinbergs, den Schlossherrn Jacques de Bergeron heiratet. Das Schloss blieb bis 1795 im Besitz der Familie Bergeron, als es in die Hände von Bertrand Ducru, Abgeordneter von Bordeaux und Weinhändler, überging. Dieser unternahm eine kolossale Arbeit, indem er die Weinkeller des Schlosses umbaute und das Land umgestaltete. Seine Bemühungen führten zu einem illustren zweiten Platz in der Klassifizierung der Grands Crus von 1855. Seine Nachfolger waren mit seinen Leistungen zufrieden und beschlossen, seinen Namen Ducru zu dem von Beaucaillou hinzuzufügen. Nach seinem Tod verkaufte eines seiner Kinder, Marie-Louise Ravez, das Anwesen 1866 an Lucie Caroline Dessier. Letztere ist die Ehefrau von Nathaniel Johnston, einem Weinhändler und Abgeordneten von Beychevelle in Saint-Julien. Nathaniel Johnston führte auch qualitative Verbesserungen bei den Rebsorten ein, wie die Entdeckung einer wirksamen Lösung gegen den Falschen Mehltau. Die katastrophalen Auswirkungen der Großen Depression zwangen sie jedoch dazu, das Anwesen 1929 an die Familie Desbarats zu verkaufen. Diese Familie war ebenfalls Weinhändler. Das Gut blieb 12 Jahre lang in ihrem Besitz, bevor es in den Besitz der Familie Borie überging, die es noch heute besitzt

Qualität der Weine der Domaine Ducru Beaucaillou


Die Weinberge des Weinguts beginnen 800 m von der Mündung der Gironde entfernt und erstrecken sich in westlicher Richtung. Der Boden ist durch große Kieselsteine gekennzeichnet. Diese Steine speichern die Wärme der Sonne und geben sie nachts an die Reben ab. Dadurch werden auch die Wurzeln der Pflanzen vor dem Austrocknen bei großer Hitze geschützt. Die Weinberge des Château Ducru Beaucaillou sind zu 70 % mit Cabernet Sauvignon und zu 30 % mit Merlot bepflanzt. Der Anteil der einzelnen Rebsorten variiert je nach Jahrgang. Das Durchschnittsalter der Weinstöcke beträgt 35 Jahre, aber in der Nähe des Schlosses gibt es auch alte Weinstöcke aus dem Jahr 1918. Das Weingut wendet einen durchdachten Anbau an. Seit 2018 orientiert sich der aktuelle Besitzer an einer 100 % biologischen Landwirtschaft. Um den Wein herzustellen, lässt das Weingut die gequetschten Trauben sieben Tage lang einmaischen. Anschließend erfolgt die Vinifizierung in Edelstahltanks unterschiedlicher Größe für etwa zwei Wochen mit Umpumpen. Nach diesem Schritt wird der Traubensaft in Betontanks vergoren, bevor er 18 bis 20 Monate lang in Fässern aus 75 bis 90 % neuer Eiche ausgebaut wird.
Das Weingut produziert mehrere Jahrgänge, die sehr gut reifen. Einige dieser Cuvées sind legendär unter den besten Grands Crus. Die jungen Weine hingegen bieten eine intensive Konzentration von Aromen und bringen gleichzeitig die Kraft der Tannine zum Ausdruck. Bei jungen Jahrgängen wird eine Karaffierung von 3 bis 4 Stunden empfohlen, damit sich der Wein geschmeidig machen kann
-Château Ducru Beaucaillou 1945: Auch wenn die Appellation Saint-Julien nicht als 1er Grand Cru klassifiziert ist, hat sie den Charakter eines solchen, zumal sie ein immenses Lagerungspotenzial besitzt. Dieser Wein, der zu 70% aus Cabernet Sauvignon und zu 30% aus Merlot Noir besteht, enthüllt auf seinem Höhepunkt ein wunderschönes Bouquet von Aromen, das von herrlichen Noten von Gewürzen, Zedernholz und schwarzem Pfeffer akzentuiert wird. Die fabelhafte Nase offenbart sich im Mund mit saftigen Aromen ohne Anzeichen von Alter. Nach einigen Minuten im Glas entfaltet er seine ganze Finesse und Eleganz mit leichten Tanninen. Trinken Sie ihn allein, ohne Nahrung, für einen besseren Genuss. Ein seltenes Vergnügen für Weinliebhaber.
-Château Ducru Beaucaillou 1959: Dieser Rotwein aus Saint-Julien, der 1959 geerntet wurde, ist ebenfalls ein Wein von unglaublicher Eleganz. Die Jahre haben seine verführerische Nase, seinen sehr großzügigen Mund und seine unnachahmlichen Aromen nicht verblassen lassen. Ein wenig Tannin überrascht mit einem langen Abgang. Dieser Schatz im Sonderangebot ist ein Schnäppchen für Liebhaber und erfahrene Käufer. Er ist auch ein guter Plan, um auf das neue Jahr anzustoßen oder eine besondere Verbindung zu feiern, die zu einem glücklichen Ende zwischen zwei Menschen führen wird. Dieser Wein ist in einer einzigen Flasche erhältlich. Aufgrund seiner Seltenheit ist die Flasche auf halber Schulter beschädigt, doch sein rassiger Charakter, seine Aromen und sein Geschmack sind durch die Zeit wunderbar bewahrt worden. Ein großer Wein, der seiner Bezeichnung 2ème Cru alle Ehre macht.
-Château Ducru Beaucaillou 1972: Dieser seltene Jahrgang der Appellation Saint-Julien ist ein Rotwein von schöner Farbe mit verführerischen Aromen von Veilchen, Kirschen, mit einem Hauch von Zedernholz, Leder und reifen schwarzen Johannisbeeren. Mit seinen seidigen Tanninen und seiner guten Länge passt er zu Rindfleisch, Wild und Lamm.
-Château Ducru Beaucaillou 1973: Die großen Kieselsteine, die auf dem Boden des Weinguts liegen, haben diesen außergewöhnlichen Wein hervorgebracht, der gleichzeitig diskret, elegant und saftig ist und ebenfalls auf dieser Website beworben wird. Die glänzende rubinrote Farbe enthüllt ein schönes, geschmeidiges, fruchtiges Bouquet, das durch Noten von Veilchen und Zedernholz sublimiert wird. Der saftige Mund lässt unendlich feine Tannine und eine große Frische erkennen. Ein perfekter Wein zum Aperitif und zu Hauptgerichten (Fleisch, Wild, gegrillter Fisch). Ein Bouquet, das auch in Schönheit reifen kann.
Schließlich variiert das Gleichgewicht zwischen Tanninen, Struktur und Säure je nach Jahrgang, Rebsorte und Weinbauregion. Zögern Sie nicht, zwischen mehreren Flaschen zu wählen, bevor Sie sich für einen Wein entscheiden.
Shop By
Set Descending Direction

4 Résultat(s)