Rhone
Weine von der Rhône
Die Rhône ist die zweitgrößte Weinbauregion Frankreichs. Sie zeichnet sich durch ihre große Ausdehnung von Zentralfrankreich, südlich von Lyon, bis zum Mittelmeer aus. Die Region umfasst viele legendäre Appellationen, die nach den Gemeinden entlang des Flusses benannt sind. In diesem Leitfaden werden wir die berühmtesten Appellationen dieser Region sowie ihre besten Weingüter und Weinproduzenten betrachten
- ----> mehr anzeigen +/-
Die Weinregion Rhône, zweitgrößte Appellation Frankreichs
Das Rhône-Tal zeichnet sich durch seine enorme Größe, die große Vielfalt seiner Böden, die zahlreichen angepflanzten Rebsorten und die Fülle seiner Weinstile aus. Der Weinbau in dieser Region lässt sich über 2000 Jahre zurückverfolgen. Tatsächlich wurden hier bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. Ruinen von Weinplantagen gefunden. Heute werden in dieser großen Weinbauregion jährlich über 33 Millionen Kisten Wein pro Jahrgang produziert. 6000 Weinkellereien und Weinberge sind an diesem Produktionsvolumen beteiligt. Ihre 79 000 ha bewirtschafteten Weinberge produzieren über 30 verschiedene kontrollierte Herkunftsbezeichnungen (AOC) in insgesamt 1317 Gemeinden. Diese Crus und Weine werden aus 27 einzigartigen Rebsorten hergestellt. Der Rotwein ist der wichtigste Wein des Rhônetals. Zu beachten ist, dass das Weinbaugebiet des Rhône-Tals in 2 ungleiche Unterregionen unterteilt ist
-Die nördliche Region, die sich zwischen Vienne und Valence erstreckt. Die Weinberge liegen an den steilen Hängen der Täler und am rechten und linken Ufer der Rhône. In diesem Teil werden prestigeträchtige Weine wie Hermitage, Saint-Joseph, Côte-Rôtie, Saint-Péray usw. produziert. Seine Produktionskapazität ist mit 3 % der Gesamtmenge des Tals relativ gering. Sie produziert feine, würzige Rotweine aus der Rebsorte Syrah und dichte, vollmundige Weißweine aus den Rebsorten Marsanne und Roussanne. Die überwiegende Mehrheit der Weine wird nach Appellationen verkauft. In dieser Region wird auch die Kategorie "Landweine" verwendet.
-Der südliche Teil der Region, zwischen den Hängen des Vivarais und Avignon, zeichnet sich durch eine größere Produktion einfacher Weine wie Gigondas, Vacqueyras, Pierrevert, Cairanne usw. aus, umfasst aber auch die berühmte Appellation Châteauneuf-du-Pape. Diese Weinberge bringen auch die Bezeichnung Côte du Rhône hervor, die in der nördlichen Region tendenziell verschwindet.
Unsere Auswahl an Appellationen der Rhône-Weine
Das System der kontrollierten Appellationen wurde 1933 in Châteauneuf-du-Pape eingeführt. Es zielt darauf ab, die Qualität der Weine zu optimieren und ihre Herkunft zu zertifizieren. Die AOC müssen einem damals festgelegten Pflichtenheft entsprechen. Dieses enthält technische Auflagen in Bezug auf das Anbaugebiet, die Sorte der Rebenpflanzen, die Anbaumethode, den Mindestalkoholgehalt und die Erntezeit. Seitdem ist der Erhalt der AOC an die Qualität des Weins gebunden und gibt einen Hinweis auf den Inhalt einer Flasche
-Die AOC Châteauneuf du Pape erstreckt sich über 3 231 ha und umfasst mehr als 320 Weinbauern. 250 von ihnen produzieren und füllen ihren eigenen Wein ab, während die anderen ihre Produkte an Händler oder Genossenschaften verkaufen. In dieser Weinregion werden große, charaktervolle Rotweine produziert. Sie sind in einer breiten Palette von Stilen erhältlich, von opulenten, vollmundigen und sexy Weinen bis hin zu raffinierten, frischen und eleganten Weinen. Diese Art von langlebigem Wein passt perfekt zu Rindfleisch, Wild, Ente, Wurstwaren, Meeresfrüchten usw.
-Die AOC Cornas gilt für die 110 ha Weinberge, die südlich von Saint-Joseph und nördlich von Saint-Péray liegen. Sie produzieren ausschließlich Rotweine aus der Rebsorte Syrah. Diese Weine sind reich, kräftig mit weichen, reifen Tanninen und haben eine gute Alterungsfähigkeit. Sie eignen sich hervorragend, um zu Vorspeisen wie Lammspießen oder Gerichten wie Lammkeule, gegrilltem Rindfleisch usw. genossen zu werden.
-Côtes du Rhône: Diese AOC-Appellation ist eine der beliebtesten in Frankreich, auch wenn sie nicht zu den renommiertesten zählt. Es handelt sich um ein großes landwirtschaftliches Gebiet mit über 31 000 ha Weinbergen. Es handelt sich um fruchtige und würzige Rotweine, die nicht gealtert werden müssen, auch wenn sich einige mit ein paar Jahren Lagerung weiterentwickeln werden. Diese Art von Wein passt leicht zu allen Gerichten wie Aperitifs, Vorspeisen, Fleisch, Fisch oder Käse. Weißweine sind füllig, rund, aromatisch und haben wenig Säure. Sie passen gut zu Spargel, Weißwurst, Garnelen, Meeresfrüchten usw.
-Côte rôtie: Diese prestigeträchtige Rotwein-Appellation wird in den Gemeinden Ampuis, Saint-Cyr-sur-le-Rhône und Tupin-et-Semons hergestellt. Das kleine Weingut umfasst nur 119 ha Weinberge mit sehr steilen Hängen, die sich von den Ufern der Rhône bis auf über 300 m Höhe erheben. Die Appellation lässt nur zwei Rebsorten zu: Syrah und Voignier. Diese sehr begehrten Weine sind jung nicht sehr angenehm zu trinken. Sie zeichnen sich durch komplexe, reichhaltige Aromen und konzentrierte Geschmacksnoten aus, die sich mit der Zeit in sinnliche, seidige und exotische Texturen verwandeln. Die besten Weine können drei bis vier Jahrzehnte oder sogar noch länger reifen.
-Hermitage: Diese kontrollierte Herkunftsbezeichnung bezeichnet das kleinste Weinbaugebiet des Rhônetals mit 130 ha bepflanzten Weinbergen. Sie umfasst die rote Rebsorte Syrah und zwei weiße Rebsorten, Marsanne und Rusanne. Die Weinberge gehören 6 Weinhändlern, einer Genossenschaft und 21 Privatkellereien. Die Weine sind rot, kräftig und reich und stammen zum Teil aus verschiedenen Klimazonen. Sie werden nach 15 bis 20 Jahren Reifung noch besser. Die Weißweine zeigen blumige Noten, geröstete Nüsse und Vanille. Sie können mehrere Jahrzehnte lang gelagert werden.
-Saint-Joseph: Diese AOC-Appellation umfasst mehr als 1200 ha Weinberge und etwa 115 aktive Weinbauern in 26 Gemeinden. Die Weine werden aus der roten Rebsorte Syrah und den beiden weißen Rebsorten Marsanne und Rusanne hergestellt. Die Rotweine sind elegant, kräftig oder feminin, erschwinglich und sollten jung getrunken werden. Durch ihren feinen oder kräftigen Charakter passen sie zu Wild, Ente, Wurst, rotem Fleisch oder anderen orientalischen Gerichten. Die Weißweine haben eine subtile und elegante Nase mit blumigen Noten, die sich mit zunehmendem Alter entwickeln.
-Vacqueyras: Diese Appellation wird im Departement Vaucluse auf einer Fläche von 14 km Weinbergen erzeugt. Das Terroir befindet sich um die Gemeinden Vacqueyras und Sarrians. Die roten Rebsorten sind Grenache, Syrah, Mourvèdre und Cinsault. Die Weißweine werden aus den Rebsorten Clairette, Grenache Blanc, Bourboulenc und Roussanne hergestellt. Diese AOC zeichnet sich durch Rotweine mit unterschiedlichem Charakter aus, die ausgewogen und fein oder voll und füllig im Mund sind. Sie weisen blumige Noten, Noten von roten Früchten und Aromen von Unterholz auf. Diese Weine passen gut zu Gerichten wie gebratener Taube, Boeuf Bourguignon und geschmortem Lamm.
-Vin de Pays de Vaucluse: Die IGP Vaucluse wird im südlichen Rhône-Tal hergestellt. Es handelt sich um Mischweine aus Rebsorten, darunter Grenache, Syrah, Marselan, Merlot oder Monocuves. Es sind aromatische Weine mit einer schönen Komplexität, reich, lecker, geschmeidig und frisch zugleich. Sie eignen sich hervorragend als Aperitif, zu Geflügel und Fisch.
Die wichtigsten Erzeuger von Rhône-Weinen
Das Rhônetal bringt von Norden nach Süden zahlreiche Weine mit verschiedenen AOC-Bezeichnungen hervor, darunter die erhabenen Hermitage-Weine, die Côte rôtie oder die großzügigen Weine aus Châteauneuf-le-Pape. Die folgenden Winzer sind für die Herstellung dieser Weine unerlässlich
-Emmanuel Reynaud: Dieser Winzer ist die vierte Generation der Reynaud-Winzer. Er ersetzte 1997 seinen Vater auf Château de Tours und seinen Onkel Jacques Reynaud auf Château Rayas. Seine leicht gefärbten Weine enttäuschen nicht durch ihr aromatisches und geschmackliches Profil und entfalten ihren sublimen Charakter erst nach 10 oder 15 Jahren in der Flasche.
-Jean-Louis Chave: Die Familie Chave produziert seit 1481 Weine aus Saint-Joseph. Jean-Louis Chave ist die 16. Generation, die die prestigeträchtige Appellation Hermitage leitet. Seine Weine zeichnen sich durch Kraft und Finesse aus.
-Henri Bonneau: Dieser Winzer der 12. Generation ist eine wahre Legende in Châteauneuf-le-Pape. Er besitzt 6,5 ha Weinberge, die sich auf 13 verschiedene Parzellen in dieser Appellation verteilen. Es sind sehr ausdrucksstarke Weine mit guter aromatischer Qualität.
-Gentaz-Dervieux: Auch dieses Weingut war eine echte Legende in der Côte Rôtie. Heute existiert es nicht mehr, da seine Weinberge in den 90er Jahren in das Weingut René Rostaing integriert wurden. Seine Weine sind jedoch mittlerweile sehr selten und begehrt.
Shop By