Château Ausone
Das Weingut Ausone ist nach einem Dichter aus dem späten römischen Reich benannt. Der in Bordeaux geborene Ausone war ein großer Weinliebhaber. Was könnte für diesen Saint-Emilion Grand Cru logischer sein, als ihn zu ehren? Der Wein von Ausone seinerseits ist übermäßig alt, denn seine Gründung geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Er ist mit seinen 7 Hektar, auf denen ausschließlich Rotwein angebaut wird, und seinen 18.000 Flaschen pro Jahr immer noch ein bescheidenes Weingut. Doch seine Ernennung zum Grand Cru beweist, was dieser ost-südost-orientierte Kalksteinhang zu leisten imstande ist.
Als Grand Cru ist ein Château Ausone übrigens repräsentativ für Saint-Emilion: Er ist ein aromatischer und ehrlicher Wein. Im Gegenzug verlangt er nach einer Lagerung von zehn bis fünfzehn Jahren. So waren alle seine jüngsten Jahrgänge bemerkenswert. Zu den begehrtesten Jahrgängen gehört der Jahrgang 2005, den man mit Fug und Recht als mythisch bezeichnen kann. Heute tendiert Ausone mehr und mehr dazu, den Fruchtgeschmack in den Vordergrund zu stellen und den Einsatz von neuen Fässern zu reduzieren (auch wenn diese immer noch die Mehrheit ausmachen).